Wenn es passiert ist: Schonend sanieren statt wegwerfen
Rundes Loch mit 1–2 Millimetern? Mögliches Indiz für Holzwurm. Knackgeräusche in Balken? Anzeichen für Klopfkäfer. Dunkler Staub oder Fraßgänge im Furnier? Notieren Sie Datum, Ort und Ausmaß. Diese Beobachtungen steuern jede weitere, zielgerichtete Entscheidung fachkundig.
Wenn es passiert ist: Schonend sanieren statt wegwerfen
Testen Sie Reinigungen an verdeckten Stellen. Nutzen Sie feine Bürsten, Spritzen für Holzfestiger und Holzkitt sparsam. Erhalten geht vor Ersetzen: Jede originale Kante trägt Geschichte. Achtsame Arbeit und Geduld verhindern Überbehandlung, die oft mehr schadet als schützt.
Wenn es passiert ist: Schonend sanieren statt wegwerfen
Bei strukturellen Schäden, Verdacht auf Termiten oder großflächigem Mottenbefall hilft professionelle Diagnose. Wärme- oder Begasungsverfahren benötigen Expertise. Frühzeitige Beratung spart Material, Nerven und Kosten – und bringt fundierte Empfehlungen für dauerhafte, mübelschonende Lösungen.